FV Tischtennis Berlin e.V.
TischtennisLive - Online Ergebnisdienst


Ergebnisdienst
Mein Bereich
Verwaltung



Allgemein
Startseite
Verbands-News
Verbands-Termine
Dokumente
Links
Forum
Suchen & finden
Andere Verbände
Sportstätten
Statistik-Archiv

Spielbetrieb 2024/25
Herren
Senioren
Klassenmeisterschaft
Pokal Herren

Service
Anmelden
Registrieren
Seitendarstellung
Funktionäre
Ansprechpartner


News Diese Seite nach RSS exportierenDiese Seite nach PDF exportierenDiese Seite nach RTF exportierenDiese Seite drucken


Mitteilung VG33-Spieler(innen) an Meldewesen zum 01.01. und 30.07.
Datum: 15.01.25   Verfasser: Andreas Grote

Bitte daran denken, die Mitteilung (inkl. Link zur DTTB-Mannschaft) an das Meldewesen zum 01.01. und 30.07. jeden Jahres zu schicken. Die Mannschaften riskieren eine Streichung ihrer Spieler(innen), wenn keine Mitteilung erfolgt. Und dabei ist es unerheblich, wieviel Punkte (QTTR oder LivePZ vom 11.05. und 11.12.) der/die jeweilige VG33 hat. Alle 4 Quartalswerte sind speziell für die 1.850-Punkte wichtig!

Hier der Auszug aus der Spielordnung.

3.2 Personen, die nach § 2 Abs. 2 spielberechtigt sind (Gastspieler) dürfen einem Verein
des DTTB als aktiv Sporttreibende angehören, wenn sie zuvor ihrer BSG bzw. ihrer
Tischtennisabteilung der BSG Berlin-Brandenburg ununterbrochen länger als 5 Jahre
als aktiver (aktiv bedeutet: mindestens 4 aktive Teilnahmen an Rundenspielen pro Saison) Spieler (Gastspieler GS/20/21 bzw. VG/33) angehören. Die 5-Jahresfrist gilt für
Spieler mit einer LivePZ zwischen 1.700 und 1.900, sie verkürzt sich für Spieler mit einer LivePZ zwischen 1.200 und 1.699 auf 3 Jahre sowie für Spieler mit einer Live PZ
unter 1.200 auf 1 Jahr. Diese Spielberechtigung muss beantragt werden und wird mit
Status „VG/32“ gekennzeichnet.

3.3 Personen, die nach § 2 Abs. 2 spielberechtigt sind (Gastspieler) dürfen einem
Verein des DTTB als aktiv Sporttreibende angehören, wenn sie dort einen aktuellen QTTR-Wert bis einschließlich max.1.850 haben. Steigt der QTTR-Wert innerhalb der Saison über 1850, erlischt die Spielberechtigung mit sofortiger Wirkung. Diese Spielberechtigung muss beantragt und zum 01.07. bzw. 01.01. ohne Aufforderung durch Mitteilung, in welcher DTTB-Mannschaft gespielt wird,
nachgewiesen werden. Die Person wird mit Status „VG/33" gekennzeichnet. Erfolgt keine Mitteilung, kann der Spielausschuss die Sondergenehmigung jederzeit, auch rückwirkend zum Nachweistermin, mit allen Konsequenzen entziehen.



Sammelaktion TT-Schläger
Datum: 22.10.24   Verfasser: Andreas Grote

Die FVTT ruft zu einer Sammelaktion auf.

Wer hat gut erhaltene TT-Schläger, die er nicht mehr benutzt ?

Wir, die FVTT, spendet die TT-Schläger an ein Kinderheim das unserem ehemaligen Sportwart, Klaus Gerhard, sehr am Herzen gelegen hat.

Abzugeben beim Mixed-Turnier am 10. November 2024 oder in unserer Geschäftsstelle.

Vielen Dank für Eure Unterstützung

Gabriele Wrede
Vorsitzende



Anmeldung zu den Turnieren in 2024 ab sofort möglich
Datum: 20.09.24   Verfasser: Andreas Grote

Die Anmeldung zu den nächsten beiden Turnieren, Einzel/Doppelturnier am 13.10. und Mixed am 10.11., kann ab sofort vorgenommen werden.


Weitere Informationen:
Einzel/Doppel-Turnier
Mixed-Turnier

Dateianhang: LivePZ_20240811.xlsx

Ersatzspielerregelung
Datum: 21.08.24   Verfasser: Andreas Grote

Wenn ein Ersatzspieler in einer höheren Mannschaft eingesetzt wird, muss er gemäß seiner LivePZ (vom 11. Mai des jeweiligen Jahres) in diese Mannschaft eingeordnet werden. Dabei darf nicht die übliche Regel angewendet, dass es eine „35-Punkte-Differenz“ geben kann. Der Ersatzspieler kann daher auf jeder Position von 1 bis 6 spielen müssen.

Wichtig ist, dass der Ersatzspieler immer eine höhere LivePZ haben muss als der Spieler unter ihm in der Aufstellung, auch wenn der Unterschied nur 1 Punkt beträgt. Ist ein LivePZ Gleichstand, muss er hinter dem "Stammspieler" eingesetzt werden.

Falls der Ersatzspieler am 11. Mai noch keine LivePZ hatte, zählt die vom System errechnete Start-LivePZ nach seinem ersten Einsatz.

Zu beachten ist, dass vermutlich viele Mannschaftsleiter weder die aktuellen LivePZ-Werte ihrer eigenen Spieler vom 11.5. griffbereit haben, noch diese "Neuregelung" auf dem Schirm haben. Dadurch könnten Verstöße passieren, die dann von den Staffelleitern "bestraft" werden, möglicherweise mit einer Wertung des Spiels "als verloren". Daher ist es sehr wichtig, dass ihr diese Information allen euren Spielern zur Verfügung stellt. Wir wollen definitiv verhindern, dass es zu gehäuften Spielumwertungen kommen wird. Auch appelieren wir an den Sportsgeist, sollte euch ein Fehler in der Aufstellung der gegnerischen Mannschaft auffallen, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr die Mannschaft vor Spielbeginn darauf hinweißt.

Die neue Regelung soll den Spielbetrieb fairer gestalten, da starke Ersatzspieler nicht mehr einfach auf die hinteren Positionen (5 und 6) gesetzt werden können. Und nochmals, es könnte jedoch einige Zeit dauern, bis alle Mannschaftsleiter die Regelung verinnerlicht haben.

Wichtig: Wenn ein Spieler zum dritten Mal als Ersatzspieler eingesetzt wurde, verliert er weiterhin seine Spielberechtigung für seine ursprüngliche Mannschaft. Eine dauerhafte Aufnahme in eine höhere Mannschaft ist nur durch einen Antrag bei der FVTT und nach Genehmigung durch das Meldewesen möglich.

Dabei gilt weiterhin, dass der „neue“ Spieler keine höhere LivePZ haben darf als der Spieler auf der vorletzten Position der neuen Mannschaft.

Beispiele:

Beispiel 1: Ein Spieler hat eine LivePZ von 1500 Punkten. Er wird als Ersatzspieler in einer höheren Mannschaft eingesetzt. Die LivePZ der Spieler in der höheren Mannschaft am 11. Mai sind wie folgt: Spieler 1: 1600, Spieler 2: 1580, Spieler 3: 1550, Spieler 4: 1530, Spieler 5: 1500, Spieler 6: nicht anwesend. Der Ersatzspieler mit einer LivePZ von 1500 kann in dieser Mannschaft nur auf Position 6 spielen.

Beispiel 2: Ein anderer Spieler mit einer LivePZ von 1520 wird als Ersatzspieler eingesetzt. Die LivePZ der Spieler in der höheren Mannschaft am 11. Mai sind: Spieler 1: 1600, Spieler 2: 1580, Spieler 3: 1550, Spieler 4: nicht anwesend, Spieler 5: 1500, Spieler 6: 1525. Der Ersatzspieler mit einer LivePZ von 1520 muss in dieser Mannschaft auf Position 4 eingesetzt werden, obwohl der Spieler 6 eine höhere LivePZ besitzt. Trotzdem muss er über dem Spieler eingesetzt werden, der eine niedrigere LivePZ besitzt. In diesem Beispiel ist es die Position 4, da der Spieler 5 eine niedrigere LivePZ hat.

Sportwart
Christopher Jonck


Weitere Informationen:
Live-Punktzahl vom 11.05.2024

Vorläufiger Spielplan 2024/2025
Datum: 18.08.24   Verfasser: Andreas Grote

Seit heute, Sonntag den 18.08.2024 ist der vorläufige Spielplan für die Senioren und Normalmannschaften veröffentlichen. Wir bitten euch bis 25.08.2024 diesen zu prüfen und Änderungswünsche an Andreas Käthner, Chris Jonck oder mich zu melden.
Prüft bitte auch die Kontaktdaten der Mannschaftsleiter und -vertreter.

Mit sportlichem Gruß
Andreas Grote



Anmelden oder Neu registrieren Impressum Datenschutz Kontakt

Sie sind hier: > Verbands-News